Küchenarbeitsplatten aus Naturstein oder Kunststein
Küchenplatten aus Stein - Dekorativ, langlebig & widerstandsfähig
Die Küchenarbeitsplatte ist nicht nur ein wichtiger Bestandteil der Optik und ein Stück der Küche, sie muss auch den täglichen Belastungen der Küchenarbeit standhalten. Die Stärke, das Material und die Oberfläche der Arbeitsplatte sind wichtige Kriterien einer Arbeitsplatte für die Küche.
Die Oberfläche der Arbeitsplatte muss kratz-, schnitt- und stoßfest sein, hitzebeständig und unempfindlich gegen Feuchtigkeit und Nässe sein.
Für die Herstellung einer Küchenarbeitsplatte aus Naturstein oder Kunststein werden je nach Wunsch verschiedenste Materialien verwendet - Granit, Marmor, Keramik, Dekton, Silestone oder auch Quarzkomposit, die im Gegensatz zu Holz (Eiche oder Massivholz) um einiges stabiler sind.
Sie überzeugen durch ihre Stärke, strapazierfähige Oberfläche und einfache Pflege.
Diese Arbeitsplatten wirken auch in der Kombination mit anderen Materialien für das Kücheninterieur, wie beispielsweise Holz (Massivholz, Eiche, etc.), besonders ansprechend.
Welche Vorteile bieten Küchenarbeitsplatten aus Naturstein?
Diese Küchenarbeitsplatten sind strapazierfähig, pflegeleicht und weitestgehend resistent gegen Feuchtigkeit und Hitze. Sie weisen die höchste Belastbarkeit und die geringsten Abriebwerte auf. In funktioneller Hinsicht zeichnet sich Naturstein durch seine hohe Beständigkeit gegen Kratzer, Schnitte und hohe Temperaturen aus. Granit beispielsweise hält Temperaturen bis zu 600 Grad Celsius stand. Aber nicht nur dieser Stein überzeugt durch seine Stärke, auch andere Natursteinarten, die Sie bei uns online finden, wie beispielsweise Schiefer oder Marmor sind perfekt für Arbeitsplatten geeignet.
Da kein Naturstein dem anderen gleicht, ist jede Küchenarbeitsplatte aus Schiefer, Marmor oder anderen Steinarten ein Unikat. Die natürliche Oberfläche passt zu jedem Einrichtungsstil, lässt sich mit Eiche oder Massivholz kombinieren und verleiht jeder Küche ein edles, zeitloses Ambiente.
Welche Vorteile bieten Küchenarbeitsplatten aus Kunststein?
Eine Küchenarbeitsplatte aus Kunststein ist sehr robuste und günstige Alternative zu Arbeitsplatten aus Naturstein. Sie haben ein regelmäßiges Erscheinungsbild und können durch Zugabe von Farbstoffen und unterschiedlichen Materialien individuell gestaltet werden.
Quarzkomposit oder auch Quarzstein ähnelt echtem Naturstein und ist durch einen Anteil von 93 % natürlichen Quarz ein äußerst harter Rohstoff. Er hat eine hohe Beständigkeit gegen Kratzer und Schnitte, ist bedingt hitzebeständig und nicht porös, was ihn gegen Flüssigkeiten unempfindlich macht. Aber nicht nur Quarz, sondern auch andere Kunststeinarten wie Dekton oder Silestone überzeugen mit Stärke und Robustheit. Eine Küchenarbeitsplatte aus Kunststein ist mit polierter oder gebürsteter Oberfläche, auch Leather Look genannt, bei uns online erhältlich.
Küchenarbeitsplatten aus Keramik
Küchenarbeitsplatten aus Keramik sind sehr robust, kratz- und schnittfest und äußerst hitzebeständig. Das Material ähnelt in der Zusammensetzung dem Granitstein, ist aber künstlich hergestellt. Diese Art der Arbeitsplatten sind aufgrund ihrer geschlossenen Oberfläche unempfindlich gegen Flüssigkeiten und andere Verunreinigungen, daher gibt es keine Flecken und Verfärbungen. Sie sind eine Spur härter als Granitstein oder Quarzit und in vielen Farben erhältlich.
Ein weiterer Vorteil: Die Produkte aus Keramik gibt es in unterschiedlichen Stärken je Stück (ab 3 mm). Ein Nachteil: Der Preis ist im Gegensatz zu Arbeitsplatten aus Natur- oder Kunststein hoch. Wen der hohe Preis jedoch nicht stört, der wird mit dieser pflegeleichten und widerstandsfähigen Küchenarbeitsplatte lange sehr viel Freude haben.
Küchenarbeitsplatten aus Dekton
Küchenarbeitsplatten aus Dekton sind bezüglich Robustheit nicht zu übertreffen. Wenn Sie auf der Arbeitsplatte schneiden, heiße Töpfe darauf abstellen oder Tiefgefrorenes darauf auftauen lassen wollen, ist Dekton das Richtige für Ihre Küchenplatte. Es ist das derzeit härteste und beständigste auf dem Markt erhältliche Material. Dekton ist ein Verbundwerkstoff aus Glas-, Porzellan- und Quarzpartikeln.
Seine absolute Härte und Widerstandsfähigkeit erreicht Dekton durch die spezielle Sinter-Technologie, mit der die einzelnen Materialien fusioniert werden. Küchenarbeitsplatten aus dem robusten Verbundwerkstoff sind bei Weitem die teuersten. Die hohe Abriebfestigkeit und Robustheit macht es jedoch zu einem Material, das für die Ewigkeit gemacht ist und somit beständig schön bleibt. Zudem kann kein anderes Material in Bezug auf die Optik im Sinne der Farb- und Mustervielfalt mit Dekton mithalten. Den optischen Gestaltungsmöglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt.
Welche Küchenarbeitsplatte ist für Ihre Küche am besten geeignet?
Für die Herstellung von Arbeitsplatten für die Küche kommen viele verschiedene Materialien in Frage. Entscheiden Sie sich für eine Arbeitsplatte aus Holz (z.B. Eiche oder Massivholz), so ist diese aufgrund ihrer sensiblen Oberfläche weniger strapazierfähig als eine starke Arbeitsplatte aus Naturstein oder Kunststein.Das Element Stein bietet uns viele verschiedene Steinarten, die sich hervorragend für die Herstellung von Arbeitsplatten für die Küche eignen und im Gegensatz zu Massivholz um einiges robuster sind. Durch die vielen verschiedenen möglichen Materialien ist man schnell überfordert. Passt eine Arbeitsplatte aus Kunst- oder Naturstein, aus Keramik oder Dekton besser in meine Küche? Diese Frage stellen sich viele unserer Kunden. Um die Frage zu beantworten, sind drei Faktoren zu berücksichtigen. Die Optik, der Preis und die Funktionalität.- • Küchenplatten aus Naturstein sind pflegeleicht, hygienisch, hitzebeständig sowie beständig gegen Kratzer und Schnitte. Außerdem hat der ökologische Rohstoff eine edle, feine Haptik.
- • Küchenplatten aus Kunststein sind zwar pflegeleicht, hygienisch sowie beständig gegen Kratzer und Schnitte, sie sind jedoch nicht so hitzebeständig wie die anderen Materialien.
- • Küchenplatten aus Keramik sind pflegeleicht, hygienisch, hitzebeständig, kratz- und schnittfest, haben aber keine so angenehme Haptik, wie beispielsweise Küchenplatten aus Granit.
- • Küchenplatten aus Dekton eignen sich als Material besonders aufgrund seiner absolut unschlagbaren Robustheit. Wollen Sie eine Küchenplatten für die Ewigkeit, dann ist Dekton der richtige Rohstoff für Sie.